Aktuelles
Grenzüberschreitende Kommunikation in der Höhlenrettung Salzburg-Bayern
Seit rund 10 Jahren besteht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von ÖHRD Salzburg und Höhlenrettung Freilassing, wobei unterschiedliche Kommunikationsmittel/–formen Probleme darstellen.
Die grenzüberschreitende Kommunikation auf technischen und persönlichen Ebenen soll durch gemeinsame Ausbildungswochenenden Verbesserung und Vereinheitlichung bringen.
Einsatzübung im Trattberg bei St. Koloman
Der österreichische Höhlenrettungsdienst (ÖHRD-LV Sbg) hielt gemeinsam mit bayrischen Höhlenrettern am 16.09.17 seine jährliche Landeseinsatzübung ab.
Aktionstag für Freiwilligenarbeit und Katastrophenschutz am 20.Mai
Auch waren am Samstag, 20. Mai auf dem Gelände des Landesfeuerwehrverbands Salzburg vertreten.
31. Jahreshauptverammlung
Die 31. Jahreshauptversammlung des Höhlenrettungsdienst Salzburg fand am Nachmittag des 08 April im Veranstaltungsraum des Roten Kreuz statt.
Nachruf Georg Gishamer
Am Samstag dem 25.02.2017 verstarb unerwartet unser langjähriges Mitglied Georg Gishamer (60). Georg gehörte der Einsatzgruppe Hallein an, war 1986 Gründungsmitglied des ÖHRD, einige Jahre Landesleiterstellvertreter und bis zur Beendigung seiner aktiven Zeit diensthabender Einsatzleiter.
Den trauernden Hinterbliebenen möchten wir unser aufrichtiges Beileid ausdrücken.
Wir trauern um einen pflichtbewussten, hilfsbereiten Kameraden, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.
Ausbildungsprogramm 2017
Ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2017! Auch für dieses Jahr haben wir ein Ausbildungsprogramm zusammengestellt, um unsere Qualität in der Ausbildung zu sichern.
Unter dem Motto "GEMEINSAM AN EINEM STRANG ZIEHEN" sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Du bist 16 Jahre alt und hast Interesse die Arbeit des Höhlenrettungsdienstes kennenzulernen bzw. im Höhlenrettungsdienst mitzuarbeiten und wenn es darauf ankommt, in Not geratene Personen zu helfen?
Dann komm doch einfach an einem dritten Dienstag im Monat um 19:00 in unsere Einsatzzentrale. Wir freuen uns auf DICH!
Zehnstündige Rettungsaktion nach Absturz in der Pfingsthöhle
Schlamm, Dunkelheit & Kälte: Höhlenretter aus ganz Bayern und aus dem Salzburger Land üben von Freitag auf Samstag im Müllnerhörndl bei Bad Reichenhall für den Ernstfall
Einsatzübung im Bischofswandloch
Einsatzübung im Bischofswandloch (Lungau)
Eine länderübergreifende Übung von Höhlenrettung und Bergrettung war im Lungau schon seit längerem geplant. Nun machten sich die Kameraden der beiden Einsatzorganisationen am 15. Oktober 2016 auf zum Bischofsloch.
Übungsannahme war, dass ein Höhlenforscher mehr als zweihundert Meter weit, schwer verletzt in der Höhle liegt und auf seine Bergung wartet.
Einsatzübung Brennwaldschacht
Am 7./8. Oktober 2016 wurde die jährliche Großeinsatzübung des Höhlenrettungsdienstes Salzburg druchgeführt.
Übungsannahme und Ziel war die Bergung einer verletzten Person aus der 100m tiefen "Brennwaldschachthöhle" im Aberseegebiet.