Aktuelles
Konditionstour in die Eiskogelhöhle
Am 12. September stiegen 11 Höhlenretter im hochalpinen Gelände zur Eiskogelhöhle auf. Ziel der Tour war das Üben der richtigen Fortbewegung am Eis, das richtige Setzen von Verankerungen und die Bewältigung des Zustieges zur Höhle.
Information COVID19
Aufgrund der positiven Entwicklungen in den vergangenen Tagen und Wochen haben wir uns dazu entschlossen, Fortbildungen und sonstige Ausbildungsveranstaltungen wieder aufzunehmen. Bereits am 23.05.2020 wird der erste Ausbildungstag mit Schutzmaßnahmen stattfinden.
Wir möchten uns dem Bergrettungsdienst anschließen und bitten, dass auf derzeitige Maßnahmen auch im alpinen Gelände Rücksicht genommen wird:
- Eigenverantwortung bei der Tourenplanung
- Einhalten von Hygienemaßnahmen und Abständen
- Aktivitäten nur bei vollständiger Gesundheit
Euer Höhlenrettungsdienst Salzburg
Grenzüberschreitende Kommunikation
Drahtloses Höhlenkommunikationssystem, Höhlentelefone, Funkgeräte, Übungen und Seminare finanziert – Bergwacht Bayern und Österreichischer Höhlenrettungsdienst unterzeichnen offiziell Kooperationsvereinbarung
keine alpinen Touren !!
Liebe Alpinbegeisterte,
aufgrund der aktuellen Lage Österreichs bitten wir alle von Berg- und Höhlentouren Abstand zu nehmen. Berg- und Höhlentouren stellen zum derzeitigen Zeitpunkt ein vermeidbares Zusatzrisiko für Rettungskräfte dar, die in der aktuellen Situation an anderen Stellen benötigt werden.
Auch wir tragen Verantwortung und verzichten derzeit auf jegliche alpinen Aktivitäten, um das Risiko von Verletzungen zu vermindern und somit unsere Spitäler zu entlasten.
In Zeiten wie diesen ist schwer einzuschätzen, in welcher Wucht und Geschwindigkeit uns die Corona-Krise noch treffen wird. So ist der Höhlenrettungsdienst Salzburg als Blaulicht-Organisation in Landes- und Bezirkskatastrophenstäben integriert und verankert und wird über diesen im Bedarfsfall einberufen.
Höhlenrettungsdienst Salzburg
Cave Link Schulung mit der Bergwacht Freilassing
Eine gemeinsame Montagstour mit unseren Kollegen der Bergwacht Freilassing fand am 17.02. in die Gutortenbrandhöhle im Tauglboden statt.
Gemeinschaftsübung Lungau
Am 8. November fand gemäß der gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen für Schaubergwerke im „Silberbergwerk Ramingstein“ im Lungau eine Einsatzübung mit insgesamt acht Personen der Lungauer Stollengruppe und 25 Einsatzkräften von Höhlenrettung (Einsatzgruppe Lungau), Bergrettung Tamsweg und Grubenwehr Heeresmunitionsanstalt Buchberg (Bundesheer) statt.